Erhaltung von Straßenbrücken (2 Tage)

ID: 91295

Die Erhaltung von Straßenbrücken ist eine essenzielle Aufgabe zur Sicherstellung einer funktionierenden Infrastruktur. Dieses zweitägige Seminar bietet Ihnen praxisorientierte Einblicke in die rechtlichen, technischen und organisatorischen Grundlagen der Brückenerhaltung. Sie erfahren, wie Sie die Lebensdauer von Brücken verlängern, Sanierungsmaßnahmen effizient planen und durchführen sowie die Verkehrssicherheit gewährleisten. Lernen Sie aktuelle Methoden und Best Practices kennen, um Herausforderungen in Ihrem Verantwortungsbereich kompetent zu meistern.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Straßenbauverwaltungen, Brückenbauämtern und kommunalen Bauverwaltungen. Angesprochen sind insbesondere Fachleute aus den Bereichen Bauwerksprüfung, Instandhaltung, Planung und Sanierung, die für die Überwachung und Erhaltung von Straßenbrücken verantwortlich sind.

Details zum Inhalt:

  • Einführung in die rechtlichen und normativen Grundlagen der Brückenerhaltung
  • Zustandsbewertung und Dokumentation gemäß DIN 1076
  • Schadensmechanismen und -diagnostik an Straßenbrücken
  • Planung und Umsetzung von Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen
  • Einsatz moderner Technologien wie Bauwerksüberwachungssysteme
  • Kosten-Nutzen-Abwägungen bei Sanierungsmaßnahmen

Lernziele:

Nach dem Seminar verstehen Sie die Grundlagen und Prinzipien der Straßenbrückenerhaltung. Sie können Bauwerke effektiv überwachen, Schäden richtig bewerten und gezielte Maßnahmen zur Sanierung und Instandhaltung planen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Lebensdauer als auch die Verkehrssicherheit der Bauwerke maximieren.

Vorteile und Nutzen:

  • Erhöhung der Fachkompetenz in der Brückenerhaltung
  • Aktuelles Wissen über rechtliche und technische Anforderungen
  • Verbesserte Planungssicherheit und Kostenkontrolle bei Sanierungsprojekten
  • Praxisnahe Lösungen und Austausch mit anderen Behördenvertretern
  • Stärkung der Sicherheit und Nachhaltigkeit Ihrer Infrastruktur

Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Expertise im Bereich Brückenerhaltung zu erweitern und die Effizienz Ihrer Projekte zu steigern.

  • KAT5035
  • ABBV

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Besonders gut gefallen hat mir der Aufbau des Seminars: pro Abschnitt zunächst die Theorie und direkt im Anschluss die Anwendung auf Fälle, um einen Praxisbezug zu bekommen.

Das Thema wurde motiviert und lebendig vermittelt, sehr gute Grundlage.

Es war locker, komplex und praxisnah. Als Grundlagenschulung perfekt.