030 921 098 050 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Arbeitsmigrationsrecht für Firmen

ID: 91575

Der Fachkräftemangel macht es für Unternehmen zunehmend notwendig, Personal aus dem Ausland zu gewinnen. Doch die Beschäftigung internationaler Arbeitskräfte ist rechtlich anspruchsvoll. Dieses Seminar vermittelt kompakt und praxisorientiert die zentralen Regelungen des Arbeitsmigrationsrechts – von der Rekrutierung bis zur Beschäftigungserlaubnis. Ziel ist es, rechtssicher, zügig und strategisch Personal aus Drittstaaten einzusetzen.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, Geschäftsführungen, HR-Abteilungen sowie beratende Stellen in Unternehmen, die ausländische Fachkräfte beschäftigen oder dies künftig planen. Besonders geeignet für Betriebe mit wachsendem internationalen Bedarf und Interesse an strukturierten Einwanderungsverfahren.

Details zum Inhalt:

  • Überblick: Arbeitsmigration nach Deutschland
  • Aufenthaltstitel und Beschäftigungserlaubnis
  • Einreiseverfahren und Zuständigkeiten
  • Blaue Karte EU, Fachkräfteeinwanderungsgesetz
  • Vorrangprüfung und Anerkennung von Abschlüssen
  • Aufenthaltstitel für Ausbildung, Praktika, Qualifizierung
  • Zusammenarbeit mit Ausländerbehörden und ZAV
  • Aktuelle Reformen und digitale Verfahren

Lernziele:

Die Teilnehmenden erhalten ein solides Verständnis der rechtlichen Grundlagen zur Beschäftigung ausländischer Fachkräfte. Sie lernen die wichtigsten Aufenthaltstitel kennen, wissen, wie die Verfahren ablaufen, welche Fristen gelten und wie rechtssicher mit Behörden kommuniziert wird. So lassen sich Fachkräfte aus Drittstaaten erfolgreich und regelkonform einstellen.

Vorteile und Nutzen:

  • Rechtssichere Planung und Umsetzung von Arbeitsmigration
  • Klarheit zu Verfahren, Zuständigkeiten und Fristen
  • Vermeidung typischer Fehler bei Einreise und Beschäftigung
  • Verständnis für Fachkräfteeinwanderungsgesetz und neue Möglichkeiten
  • Praxisnahe Tipps für Unternehmen mit Personalbedarf
Relevante Suchbegriffe:

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

Wir möchten Sie bitten, während der Online-Seminare von Bild- oder Tonaufnahmen sowie Bildschirmübertragungen abzusehen, um die Rechte der Referierenden und der Teilnehmenden zu wahren.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Seminarkatalog als PDF herunterladen

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über unser aktuelles Weiterbildungsangebot. Der Katalog bietet Ihnen eine klare Übersicht aller Seminare mit fünfstelliger ID zur schnellen Online-Suche sowie direkt verlinkten Kategorien und Seminarnamen.

[Jetzt PDF herunterladen]

Was unsere Teilnehmenden sagen:

Die Dozentin hat Fälle aus der Praxis einbezogen und auch alle auftretenden Fragen ausführlich und kompetent beantwortet.

Die sehr gut verständliche Erläuterung mit Fallbeispielen fand ich super...

Die Dozentin hat das Thema sehr gut referiert.