Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung – von Textanalysen bis zur Entscheidungsunterstützung. Gleichzeitig stellen sich zahlreiche rechtliche, ethische und datenschutzbezogene Fragen. Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen eines rechtssicheren KI-Einsatzes in der Verwaltung. Ziel ist es, Risiken zu erkennen, Haftungsfallen zu vermeiden und KI verantwortungsvoll im Arbeitsalltag zu nutzen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende öffentlicher Verwaltungen, die bereits mit KI-Systemen arbeiten oder deren Einführung planen. Angesprochen sind insbesondere Fachämter, Digitalisierungsstellen, Datenschutzbeauftragte und Personen mit Entscheidungs- oder Steuerungsverantwortung.
Details zum Inhalt:
- Überblick: Ziele und Struktur des AI Act
- Anwendungsbereich und Geltung für Behörden
- Risikoklassen (verboten, hoch, begrenzt, minimal)
- Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme
- Pflichten der Betreiber und Behörden
- Transparenz-, Dokumentations- und Überwachungspflichten
- KI-Register und Kennzeichnungspflichten
- Umsetzungsschritte und Fristen für öffentliche Stellen
- Aktuelle Entwicklungen und politische Einordnung
Lernziele:
Die Teilnehmenden kennen die rechtlichen, ethischen und organisatorischen Anforderungen an den Einsatz von KI im öffentlichen Sektor. Sie lernen, worauf bei der Auswahl, Einführung und Anwendung von KI-Systemen zu achten ist – und wie ein regelkonformer, nachvollziehbarer und verantwortungsvoller Umgang mit dieser Technologie gelingen kann.
Vorteile und Nutzen:
- Überblick über den AI Act und seine rechtlichen Vorgaben
- Klarheit zu Risikoklassen und deren Konsequenzen
- Handlungssicherheit für Verwaltung und Projektleitung
- Vermeidung regulatorischer Fehler beim KI-Einsatz
- Frühzeitige Vorbereitung auf Umsetzungspflichten
- KI in der Verwaltung
- Künstliche Intelligenz Öffentlicher Dienst
- KI und Datenschutz
- EU KI-Verordnung
- Transparente KI
- Haftung bei KI
- Verantwortung für KI
- Automatisierung Verwaltung
- Algorithmen im ÖD
- DSGVO KI
- Digitale Verwaltung KI
- Risikomanagement KI
- Technologiefolgenabschätzung KI
- KI Compliance
- KI Einführung Verwaltung
- Kategorie-ID: KAT5070