030 921 098 050 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wissensmanagement

ID: 91635

Wissensmanagement ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Verwaltungen. Das Seminar zeigt, wie Wissen systematisch erfasst, strukturiert, weitergegeben und genutzt wird, um die Leistungsfähigkeit der Organisation zu sichern. Es werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, mit denen Informationen nachhaltig verfügbar bleiben und Entscheidungsprozesse verbessert werden. Praxisbeispiele verdeutlichen den Nutzen eines strategischen Wissensmanagements.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Projektverantwortliche und Mitarbeitende in Verwaltungen, die mit der Organisation, Dokumentation und Weitergabe von Wissen befasst sind oder Wissensmanagement-Strukturen aufbauen wollen.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen und Ziele des Wissensmanagements
  • Wissensarten und Wissensquellen
  • Methoden zur Wissensdokumentation und -weitergabe
  • Digitale Tools und Plattformen
  • Wissenssicherung bei Personalwechsel
  • Förderung einer Wissenskultur
  • Erfolgsfaktoren und Fallstricke
  • Praxisbeispiele aus der Verwaltung

Lernziele:

Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung von Wissensmanagement für die Verwaltungsarbeit, kennen praxisnahe Methoden und können diese gezielt einsetzen, um Wissen zu sichern, verfügbar zu machen und für Entscheidungen nutzbar zu halten.

Vorteile und Nutzen:

  • Erhalt von Know-how bei Personalwechsel
  • Effiziente Nutzung vorhandenen Wissens
  • Schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeitender
  • Transparente und nachvollziehbare Prozesse
  • Praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten
Relevante Suchbegriffe:

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

Wir möchten Sie bitten, während der Online-Seminare von Bild- oder Tonaufnahmen sowie Bildschirmübertragungen abzusehen, um die Rechte der Referierenden und der Teilnehmenden zu wahren.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Seminarkatalog als PDF herunterladen

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über unser aktuelles Weiterbildungsangebot. Der Katalog bietet Ihnen eine klare Übersicht aller Seminare mit fünfstelliger ID zur schnellen Online-Suche sowie direkt verlinkten Kategorien und Seminarnamen.

[Jetzt PDF herunterladen]

Was unsere Teilnehmenden sagen:

...kleiner Teilnehmerkreis, lockere Gesprächsatmosphäre...

Die Dozentin hat das Thema sehr gut referiert.

Die Schulung war gut organisiert, Die Art des Dozenten, auch schwierige Dinge zu vermitteln, hat mir besonders gut gefallen!

UNSERE PARTNER
EDV-Ermtraud-GmbH
GS Computerservice
KiK Textilien und Non-Food GmbH
naviga GmbH