Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel stellen Verwaltungen vor neue Herausforderungen. Talentmanagement wird dabei zum zentralen Instrument, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen, zu fördern und langfristig zu binden. Dieses Seminar zeigt praxisnah, wie Potenziale erkannt, Kompetenzen gezielt entwickelt und Laufbahnen systematisch gestaltet werden können. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit der Verwaltung nachhaltig zu sichern und Nachwuchskräfte erfolgreich aufzubauen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte in Personal-, Organisations- und Fortbildungsabteilungen, die für Personalentwicklung, Mitarbeitermotivation oder Nachfolgeplanung verantwortlich sind. Auch Fachkräfte, die Talentmanagementstrategien in ihrer Verwaltung einführen oder weiterentwickeln möchten, profitieren von den Inhalten.
Details zum Inhalt:
- Grundlagen des Talentmanagements in der Verwaltung
- Potenzialanalyse und Kompetenzentwicklung
- Strategien zur Mitarbeiterbindung
- Laufbahn- und Nachfolgeplanung
- Motivation und Leistungsförderung
- Integration in bestehende Personalstrukturen
- Praxisbeispiele erfolgreicher Talentförderung
Lernziele:
Die Teilnehmenden verstehen Talentmanagement als strategisches Instrument moderner Personalentwicklung. Sie können Potenziale erkennen, Entwicklungsprozesse gezielt steuern und Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung in ihrer Verwaltung umsetzen. Zudem lernen sie, Nachwuchsförderung systematisch zu gestalten und die Organisationsziele langfristig zu unterstützen.
Vorteile und Nutzen:
- Stärkung der Personalentwicklung
- Höhere Mitarbeiterbindung
- Strategische Nachwuchsförderung
- Praxisnahe Umsetzungshilfen