030 921 098 050 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schimmel und Kommunikation

ID: 91835

Schimmelbefall in Gebäuden führt häufig zu gesundheitlichen Beschwerden, Mietkonflikten und Haftungsfragen. Dieses Seminar beleuchtet die Ursachen, Erkennungsmerkmale und Sanierungsmöglichkeiten von Schimmel sowie den richtigen Umgang mit Betroffenen. Neben technischen und hygienischen Aspekten steht die Kommunikation im Vordergrund – wie informiert, erklärt und vermittelt wird, wenn Mieter/innen, Eigentümer oder Nutzer betroffen sind. Ziel ist es, Sicherheit im fachlichen und kommunikativen Umgang mit Schimmelproblemen zu gewinnen.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Hausmeister/innen, Gebäudeverantwortliche, Mitarbeitende im Facility Management, in der Wohnungswirtschaft oder in Verwaltungen, die mit Schadensmeldungen, Mängelmanagement oder Nutzerkommunikation befasst sind. Auch technische Dienste und Objektbetreuende profitieren von den Inhalten.

Details zum Inhalt:

  • Ursachen und Erkennung von Schimmelbefall
  • Einfluss von Bauphysik, Lüftung und Nutzung
  • Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten
  • Vorgehen bei Schadensmeldungen
  • Kommunikation mit Betroffenen und Mietparteien
  • Dokumentation und Nachverfolgung
  • Praxisbeispiele und Präventionsmaßnahmen

Lernziele:

Die Teilnehmenden verstehen die Ursachen und Zusammenhänge von Schimmelbildung und können diese fachgerecht bewerten. Sie lernen, Beschwerden richtig einzuordnen, Betroffene kompetent zu informieren und Maßnahmen einzuleiten. Zudem entwickeln sie Sicherheit im Umgang mit Konfliktsituationen und gewinnen Routine in der sachlichen und verständlichen Kommunikation.

Vorteile und Nutzen:

  • Mehr Sicherheit im Umgang mit Schimmelfällen
  • Kombination aus technischem und kommunikativem Wissen
  • Professioneller Umgang mit Betroffenen
  • Praxisorientierte Tipps zur Prävention
Relevante Suchbegriffe:

Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

Wir möchten Sie bitten, während der Online-Seminare von Bild- oder Tonaufnahmen sowie Bildschirmübertragungen abzusehen, um die Rechte der Referierenden und der Teilnehmenden zu wahren.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Seminarkatalog als PDF herunterladen

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über unser aktuelles Weiterbildungsangebot. Der Katalog bietet Ihnen eine klare Übersicht aller Seminare mit fünfstelliger ID zur schnellen Online-Suche sowie direkt verlinkten Kategorien und Seminarnamen.

[Jetzt PDF herunterladen]

Was unsere Teilnehmenden sagen:

Dozent hat es sachlich und verständlich erklärt; es war interessant, trotz "trockenem" Thema...

...kleiner Teilnehmerkreis, lockere Gesprächsatmosphäre...

Besonders gut gefallen hat mir der Aufbau des Seminars: pro Abschnitt zunächst die Theorie und direkt im Anschluss die Anwendung auf Fälle, um einen Praxisbezug zu bekommen.

UNSERE PARTNER
EDV-Ermtraud-GmbH
GS Computerservice
KiK Textilien und Non-Food GmbH
naviga GmbH