030 921 098 050 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vermögen aufbauen und Anlegen

ID: 91920

Vermögensaufbau und Geldanlage gewinnen – auch für Beschäftigte im öffentlichen Dienst – zunehmend an Bedeutung. Dieses Seminar vermittelt Grundlagen des modernen Vermögensaufbaus und zeigt praxisnahe Wege zur sicheren, nachhaltigen und rentablen Geldanlage. Behandelt werden klassische und alternative Anlageformen, Chancen und Risiken sowie steuerliche und rechtliche Aspekte. Ziel ist es, finanzielle Entscheidungen kompetent zu treffen und langfristig Vermögen planvoll zu entwickeln.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende, Führungskräfte und Interessierte, die ein solides Grundverständnis für den Aufbau und die Strukturierung von Vermögen erwerben möchten. Auch Beschäftigte in Finanzabteilungen oder Personalstellen, die Beratungs- oder Informationsfunktionen übernehmen, profitieren von den Inhalten.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen des Vermögensaufbaus
  • Anlageformen: Sparen, Fonds, Aktien, Immobilien
  • Chancen, Risiken und Diversifikation
  • Nachhaltige und ethische Geldanlage
  • Steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Absicherung, Vorsorge und Liquiditätsplanung
  • Praxisbeispiele und Strategien für unterschiedliche Lebensphasen

Lernziele:

Die Teilnehmenden verstehen die Grundprinzipien des Vermögensaufbaus und können verschiedene Anlageformen bewerten. Sie lernen, finanzielle Entscheidungen planvoll zu treffen, Risiken zu minimieren und individuelle Strategien für langfristige Stabilität zu entwickeln.

Vorteile und Nutzen:

  • Verständliche Vermittlung komplexer Finanzthemen
  • Übersicht über sichere und nachhaltige Anlageformen
  • Praxisnahe Tipps für strategischen Vermögensaufbau
  • Stärkung finanzieller Kompetenz
Relevante Suchbegriffe:

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

Wir möchten Sie bitten, während der Online-Seminare von Bild- oder Tonaufnahmen sowie Bildschirmübertragungen abzusehen, um die Rechte der Referierenden und der Teilnehmenden zu wahren.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Seminarkatalog als PDF herunterladen

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über unser aktuelles Weiterbildungsangebot. Der Katalog bietet Ihnen eine klare Übersicht aller Seminare mit fünfstelliger ID zur schnellen Online-Suche sowie direkt verlinkten Kategorien und Seminarnamen.

[Jetzt PDF herunterladen]

Was unsere Teilnehmenden sagen:

Die wirklich guten Erklärungen und Fallbeispiele haben mir gut gefallen.

...sehr gutes Seminar- empfehlenswert- kurz und knapp sehr gut zusammengefasst , sehr gute Praxisbeispiele...

Besonders gut gefallen hat mir der Aufbau des Seminars: pro Abschnitt zunächst die Theorie und direkt im Anschluss die Anwendung auf Fälle, um einen Praxisbezug zu bekommen.

UNSERE PARTNER
EDV-Ermtraud-GmbH
GS Computerservice
KiK Textilien und Non-Food GmbH
naviga GmbH