Der Einstieg in eine Führungsposition bringt neue Herausforderungen mit sich – zwischen Verantwortung, Vorbildfunktion und Entscheidungsdruck. Dieses Seminar vermittelt Grundlagen wirksamer Mitarbeiterführung in der Verwaltung. Behandelt werden zentrale Führungsinstrumente, Kommunikationstechniken und der Aufbau einer authentischen Führungshaltung. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitenden zu gewinnen und die eigene Rolle als Führungskraft bewusst und souverän zu gestalten.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an angehende oder neu ernannte Führungskräfte, Teamleitungen und Projektverantwortliche in Verwaltungen, öffentlichen Einrichtungen oder kommunalen Unternehmen. Auch erfahrene Führungskräfte, die ihre Rolle reflektieren und ihre Wirkung gezielt stärken möchten, profitieren von den Inhalten.
Details zum Inhalt:
- Rollenverständnis und Selbstbild als Führungskraft
- Grundlagen moderner Mitarbeiterführung
- Kommunikation und Motivation im Team
- Delegation, Kontrolle und Feedbackgespräche
- Umgang mit Konflikten und herausfordernden Situationen
- Führungsverantwortung und rechtliche Aspekte
- Reflexion des eigenen Führungsstils
Lernziele:
Die Teilnehmenden verstehen die Anforderungen an eine wirksame und verantwortungsvolle Führung. Sie lernen, Mitarbeiter gezielt zu motivieren, Aufgaben zu delegieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Zudem gewinnen sie Klarheit über ihre eigene Rolle und entwickeln ein authentisches Führungsverhalten.
Vorteile und Nutzen:
- Sicherheit beim Einstieg in die Führungsrolle
- Entwicklung eines klaren Führungsverständnisses
- Verbesserung der Kommunikation und Teamkultur



