Das Seminar „Haushaltsrecht für kommunale Mandatsträger“ vermittelt praxisnahe Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen des kommunalen Haushaltsrechts. Ziel des Seminars ist es, Mandatsträgern ein fundiertes Verständnis der haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen zu geben, sodass sie ihre Verantwortung in der Aufstellung, Beratung und Kontrolle kommunaler Haushalte sicher und sachgerecht wahrnehmen können. Die Teilnehmenden lernen, wie sie zur ordnungsgemäßen Finanzplanung und -überwachung in ihrer Kommune beitragen.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Mandatsträger wie Ratsmitglieder, Ausschussmitglieder und andere Entscheidungsträger in kommunalen Gremien. Es ist besonders geeignet für diejenigen, die aktiv an Haushaltsentscheidungen beteiligt sind und sich mit der Planung, Überwachung und Kontrolle kommunaler Haushalte befassen. Auch neue Mandatsträger, die ihr haushaltsrechtliches Wissen aufbauen oder auffrischen möchten, profitieren von diesem Seminar.
Details zum Inhalt:
- Grundzüge des kommunalen Haushaltsrechts
- Aufgaben und Verantwortungen von Mandatsträgern im Haushaltsprozess
- Aufbau und Struktur von Haushaltsplänen
- Verfahren der Haushaltsaufstellung und -beratung
- Haushaltskontrolle und Überwachung der Mittelverwendung
- Prüfung und Berichtspflichten
- Risiken und rechtliche Konsequenzen bei Haushaltsverstößen
Lernziele:
Die Teilnehmenden erhalten ein klares Verständnis der relevanten Vorschriften und Verfahren im kommunalen Haushaltsrecht. Sie lernen, wie Haushaltspläne strukturiert sind, wie sie den Haushaltsprozess aktiv begleiten und ihre Kontrollaufgaben wahrnehmen. Das Seminar hilft Mandatsträgern, fundierte Entscheidungen zu treffen und dabei die finanziellen Interessen der Kommune zu wahren.
Vorteile und Nutzen:
- Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben im Haushaltsrecht
- Stärkung der Entscheidungs- und Handlungskompetenz im Haushaltsprozess
- Verbesserung der Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei Haushaltsfragen
- Prävention von Rechtsverstößen und Haushaltsrisiken
- Sicherstellung einer ordnungsgemäßen und effizienten Haushaltskontrolle
- Handlungssicherheit in der Rolle als Mandatsträger
Dieses Seminar hilft Mandatsträgern, ihre Pflichten im kommunalen Haushaltsrecht besser zu verstehen und ihre Rolle in der Finanzplanung und -kontrolle optimal auszuführen.