Stellenbewertung

ID: 91435

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie Stellenbewertungen in öffentlichen Verwaltungen effektiv durchgeführt werden, um eine faire und gerechte Einstufung der Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Grundlagen der Bewertung, Methodik und rechtliche Aspekte werden praxisnah vermittelt.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Personalverantwortliche und Mitarbeiter der Personalabteilungen in Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Es ist auch für Mitglieder von Personalräten und alle relevant, die sich mit der Bewertung und Einstufung von Stellen beschäftigen oder sich auf diese Aufgaben vorbereiten.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen der Stellenbewertung
  • Methoden zur objektiven Stellenanalyse
  • Kriterien für die Einstufung von Stellen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance
  • Anwendung von Bewertungssystemen und -tools
  • Umgang mit Bewertungskonflikten und -anfechtungen

Lernziele:

Die Teilnehmenden erwerben umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um Stellenbewertungen sachgerecht und rechtssicher durchzuführen. Sie lernen, Bewertungsergebnisse zu interpretieren, zu kommunizieren und bei Bedarf zu verteidigen, um eine gerechte und transparente Personalstruktur zu fördern.

Vorteile und Nutzen:

  • Sicherstellung einer fairen und gerechten Stellenbewertung
  • Erhöhung der Transparenz im Bewertungsprozess
  • Stärkung der Rechtssicherheit und Compliance
  • Verbesserung der internen und externen Kommunikation über Bewertungsergebnisse
  • Förderung von Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation durch klare Einstufungskriterien
  • KAT5150
  • Mitarbeiterführung

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Besonders gut gefallen hat mir der Aufbau des Seminars: pro Abschnitt zunächst die Theorie und direkt im Anschluss die Anwendung auf Fälle, um einen Praxisbezug zu bekommen.

Die Dozentin hat das Thema sehr gut referiert.

Die sehr gut verständliche Erläuterung mit Fallbeispielen fand ich super...