Eigenschutz durch Deeskalationsstrategien

ID: 91265

Das Seminar „Eigenschutz durch Deeskalationsstrategien“ vermittelt effektive Methoden zur persönlichen Sicherheit und Konfliktbewältigung im beruflichen Umfeld. Teilnehmer lernen, wie sie gefährlichen Situationen präventiv begegnen und deeskalierend handeln können. Ziel ist es, den Eigenschutz zu verbessern und ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte in Behörden und öffentlichen Einrichtungen, die regelmäßig mit herausfordernden oder konfliktreichen Situationen konfrontiert sind. Besonders relevant für Mitarbeiter im Außendienst oder in sicherheitsrelevanten Bereichen.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen der Deeskalation und präventiver Eigenschutz
  • Erkennung und Einschätzung potenzieller Gefahren
  • Verhaltensstrategien zur Konfliktvermeidung
  • Techniken zur Deeskalation von Konflikten und Bedrohungen
  • Kommunikationstechniken zur Beruhigung und Lösung von Konflikten
  • Praxisnahe Übungen und Rollenspiele zur Anwendung der Strategien

Lernziele:

Teilnehmer erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten, um gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Deeskalationsstrategien zu verhindern. Sie lernen, wie sie ihre persönliche Sicherheit verbessern und konstruktiv auf Konflikte reagieren können.

Vorteile und Nutzen:

  • Erhöhte persönliche Sicherheit und Schutz vor Gefahren
  • Verbesserung der Fähigkeit, konfliktreiche Situationen ruhig und effektiv zu bewältigen
  • Schaffung eines sichereren und stabileren Arbeitsumfelds
  • Stärkung der Deeskalationsfähigkeiten durch praxisnahe Übungen
  • Förderung eines sicheren und respektvollen Arbeitsklimas
  • KAT5150
  • Mitarbeiterführung

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Die wirklich guten Erklärungen und Fallbeispiele haben mir gut gefallen.

Gutes Skript, welches man als Arbeitshilfe für die eigene Arbeit nutzen kann, viele Informationen welche Einwirkungsmöglichkeiten man hat...

Das Seminar war sehr strukturiert und organisiert aufgebaut. Der Dozent hat sein Wissen verständlich und unkompliziert vermittelt.