Das Seminar „Hygieneanforderungen gem. § 16, 34 IfSG – Rechtsrahmen und Umsetzung“ vermittelt fundiertes Wissen über die gesetzlichen Vorgaben und deren praktische Anwendung in Gemeinschaftseinrichtungen. Teilnehmende lernen, wie Maßnahmen zur Infektionsverhütung rechtssicher angeordnet und überwacht werden. Ziel ist es, Ausbrüche frühzeitig zu erkennen, Risiken zu minimieren und den Gesundheitsschutz in Einrichtungen wirksam zu stärken.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Gesundheitsämtern und anderen öffentlichen Stellen, die für die Einhaltung und Kontrolle der Hygienevorgaben in Schulen, Kitas, Pflegeeinrichtungen und ähnlichen Gemeinschaftseinrichtungen verantwortlich sind. Besonders angesprochen sind Fachkräfte im Bereich Infektionsschutz und Hygienekontrolle.
Details zum Inhalt:
- Rechtlicher Rahmen gemäß § 16 und § 34 Infektionsschutzgesetz
- Meldepflichten, Betretungsverbote und Schutzmaßnahmen
- Anordnung und Umsetzung von Hygienemaßnahmen
- Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Aufsichtspflichten
- Umgang mit Ausbrüchen und Krisensituationen
- Dokumentation, Kommunikation und rechtssichere Berichtspflicht
Lernziele:
Teilnehmende erlangen ein sicheres Verständnis für die rechtlichen Grundlagen und behördlichen Handlungsoptionen nach § 16 und § 34 IfSG. Sie lernen, wie Hygienemaßnahmen effektiv angeordnet, kontrolliert und dokumentiert werden. Ziel ist es, Infektionsrisiken in Gemeinschaftseinrichtungen zu erkennen und präventiv sowie reaktiv rechtssicher zu handeln.
Vorteile und Nutzen:
- Sicherheit im Umgang mit den Anforderungen des IfSG
- Klarheit bei der Umsetzung von Hygiene- und Schutzmaßnahmen
- Effektive Prävention und Reaktion auf Ausbrüche
- Stärkung der behördlichen Handlungskompetenz
- Verbesserung der Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Trägern