Hygienekontrollen in der Lebensmittelversorgung: Prüfkriterien

ID: 91495

Das Seminar „Hygienekontrollen in der Lebensmittelversorgung: Prüfkriterien“ vermittelt praxisnahes Wissen zur Durchführung hygienischer Kontrollen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung und Lebensmittelversorgung. Teilnehmende lernen, relevante Prüfkriterien sicher anzuwenden, hygienische Mängel zu erkennen und rechtssicher zu dokumentieren. Ziel ist es, die Lebensmittelsicherheit zu stärken und einheitliche Kontrollstandards im behördlichen Alltag umzusetzen.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Gesundheitsämtern, Lebensmittelüberwachungsbehörden und anderen Stellen, die mit der Kontrolle von Küchen, Kantinen, Pflegeeinrichtungen, Schulen oder gastronomischen Betrieben betraut sind. Besonders angesprochen sind Fachkräfte im Bereich Hygiene und Infektionsschutz, die fundierte Prüfkriterien anwenden und dokumentieren müssen.

Details zum Inhalt:

  • Rechtliche Grundlagen der Hygienekontrolle in der Lebensmittelversorgung
  • Anforderungen an bauliche, technische und betriebliche Hygiene
  • Relevante Prüfkriterien und Bewertungssysteme
  • Häufige Mängel und deren rechtssichere Beurteilung
  • Dokumentation, Berichterstellung und Kommunikation mit Betreibern

Lernziele:

Teilnehmende lernen, Hygienekontrollen systematisch, rechtssicher und zielgerichtet durchzuführen. Sie werden befähigt, Prüfkriterien sicher anzuwenden, Mängel nachvollziehbar zu bewerten und Maßnahmen effektiv einzuleiten. Das Seminar unterstützt eine einheitliche Kontrollpraxis und stärkt die Handlungssicherheit im Umgang mit Betreiberinnen und Betreibern.

Vorteile und Nutzen:

  • Sicherheit bei der Anwendung aktueller Prüfkriterien
  • Einheitliche und nachvollziehbare Bewertung hygienischer Zustände
  • Rechtssichere Dokumentation und Kommunikation
  • Verbesserte Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Betrieben
  • Beitrag zur Lebensmittelsicherheit und zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung
  • KAT5235

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

...kleiner Teilnehmerkreis, lockere Gesprächsatmosphäre...

Das Seminar war sehr strukturiert und organisiert aufgebaut. Der Dozent hat sein Wissen verständlich und unkompliziert vermittelt.

Der kleine Teilnehmerkreis hat mir gut gefallen, sodass ein Austausch stattfand. Für mich schwierige Materie wurde gut erklärt, sodass keine Fragen mehr offen sind.