Beurteilung hygienischer Zustände nach aktuellen Leitlinien und Normen

ID: 91485

Das Seminar „Beurteilung hygienischer Zustände nach aktuellen Leitlinien und Normen“ vermittelt fundiertes Wissen zur rechtssicheren Bewertung hygienischer Standards in Einrichtungen. Teilnehmende lernen, aktuelle Hygieneleitlinien und Normen anzuwenden und Abweichungen fachgerecht zu beurteilen. Ziel ist es, die Qualität und Verlässlichkeit behördlicher Hygienekontrollen nachhaltig zu stärken und den Schutz der öffentlichen Gesundheit sicherzustellen.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Gesundheitsämtern und anderen Behörden, die für Hygienekontrollen in öffentlichen und privaten Einrichtungen verantwortlich sind. Besonders angesprochen sind Personen, die ihre Kenntnisse zu aktuellen Vorgaben vertiefen und die Beurteilung hygienischer Zustände rechtssicher und nachvollziehbar durchführen möchten.

Details zum Inhalt:

  • Überblick über aktuelle Hygieneleitlinien und DIN-Normen
  • Methodik der hygienischen Bewertung in verschiedenen Einrichtungen
  • Erkennen und systematisches Einordnen von Hygienemängeln
  • Rechtliche Grundlagen und deren Umsetzung in der Praxis
  • Dokumentation und Berichterstellung nach anerkannten Standards

Lernziele:

Teilnehmende entwickeln ein sicheres Verständnis für die Anwendung aktueller Hygieneleitlinien und Normen. Sie erlernen, wie hygienische Zustände strukturiert beurteilt, Abweichungen erkannt und Maßnahmen korrekt abgeleitet werden. Ziel ist es, rechtssichere Bewertungen vorzunehmen und die Qualität der Hygienekontrollen nachhaltig zu erhöhen.

Vorteile und Nutzen:

  • Aktuelles Fachwissen zu Hygieneleitlinien und Normen
  • Rechtssichere Bewertung hygienischer Zustände
  • Verbesserte Dokumentation und Berichterstattung
  • Erhöhung der Qualität und Nachvollziehbarkeit von Kontrollergebnissen
  • Stärkung der öffentlichen Gesundheit durch fachgerechtes Verwaltungshandeln
  • KAT5235

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Besonders gut gefallen hat mir der Aufbau des Seminars: pro Abschnitt zunächst die Theorie und direkt im Anschluss die Anwendung auf Fälle, um einen Praxisbezug zu bekommen.

...kleiner Teilnehmerkreis, lockere Gesprächsatmosphäre...

Der Dozent hat das Thema interessant vermittelt. Man konnte viele Informationen für die tägliche Praxis mitnehmen.