Das Seminar „Anforderungen an das Hygienemanagement nach PsychKG in Einrichtungen“ vermittelt fundiertes Wissen zu den besonderen hygienischen Anforderungen in psychiatrischen Einrichtungen gemäß den Vorgaben des Psychisch-Kranken-Gesetzes. Teilnehmende lernen, wie Hygienestandards unter den Bedingungen psychiatrischer Versorgung rechtssicher umgesetzt, dokumentiert und kontrolliert werden – mit dem Ziel, Patientensicherheit, Infektionsschutz und behördliche Anforderungen in Einklang zu bringen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Gesundheitsämtern, insbesondere aus den Bereichen Hygiene und Infektionsschutz, sowie an Personen, die mit der Aufsicht, Beratung oder Kontrolle psychiatrischer Einrichtungen befasst sind. Auch Fachkräfte aus Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung, die mit Hygienemanagement betraut sind, profitieren vom Seminar.
Details zum Inhalt:
- Gesetzliche Grundlagen: PsychKG und Infektionsschutzgesetz
- Besondere Anforderungen an Hygiene in psychiatrischen Einrichtungen
- Herausforderungen im Alltag: Zwangsmaßnahmen, Therapiefreiheit und Infektionsschutz
- Erstellung, Umsetzung und Kontrolle von Hygieneplänen
- Zusammenarbeit mit Einrichtungsträgern und Kontrollbehörden
- Dokumentation und Berichtspflichten
Lernziele:
Teilnehmende entwickeln ein Verständnis für die spezifischen hygienischen Anforderungen in Einrichtungen nach dem PsychKG. Sie lernen, wie ein wirksames Hygienemanagement aufgebaut und im Alltag unter schwierigen Rahmenbedingungen rechtssicher umgesetzt wird. Ziel ist es, Infektionsrisiken frühzeitig zu erkennen, geeignete Maßnahmen anzuordnen und wirksam zu kontrollieren.
Vorteile und Nutzen:
- Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Vorgaben nach PsychKG und IfSG
- Praxistaugliche Strategien zur Umsetzung von Hygienemaßnahmen
- Verbesserung der Zusammenarbeit mit psychiatrischen Einrichtungen
- Erhöhte Qualität und Nachvollziehbarkeit der Hygienekontrollen
- Schutz von Patientinnen, Patienten und Personal durch gezielte Prävention