030 921 098 050 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Qualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung

ID: 91540

Qualitätsmanagement gewinnt in der öffentlichen Verwaltung zunehmend an Bedeutung – sei es zur Optimierung von Prozessen, zur Steigerung der Bürgerzufriedenheit oder zur Sicherung von Standards. Dieses Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen, Instrumente und Möglichkeiten eines wirksamen Qualitätsmanagements. Ziel ist es, Verwaltungsabläufe systematisch zu verbessern und nachhaltige Qualitätsziele zu entwickeln und umzusetzen.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aller Fachbereiche in Verwaltungen, die sich mit Prozessgestaltung, Organisationsentwicklung oder interner Qualitätssicherung befassen. Es eignet sich sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch für Personen, die bestehende QM-Ansätze weiterentwickeln möchten.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen und Prinzipien des Qualitätsmanagements
  • Qualitätsziele in der Verwaltung definieren
  • Instrumente und Methoden (z. B. PDCA, SWOT, Kennzahlen)
  • Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe
  • Einbindung von Mitarbeitenden und Feedbacksysteme
  • Prozessanalyse und kontinuierliche Verbesserung
  • Praxisbeispiele und Umsetzungsstrategien

Lernziele:

Die Teilnehmenden verstehen die Grundlagen des Qualitätsmanagements und kennen zentrale Methoden zur Anwendung im Verwaltungsalltag. Sie sind in der Lage, Prozesse zu analysieren, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und Maßnahmen zur Qualitätssteigerung zu entwickeln. Ziel ist ein praxisnaher Einstieg in ein wirkungsvolles QM-System – abgestimmt auf die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung.

Vorteile und Nutzen:

  • Fundiertes Grundlagenwissen im Qualitätsmanagement
  • Anwendbare QM-Methoden für den Verwaltungsalltag
  • Verbesserte Prozessstrukturen und Abläufe
  • Höhere Servicequalität und Bürgerorientierung
  • Strategische Verankerung von Qualitätszielen
Relevante Suchbegriffe:

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Seminarthemen, die Sie auch interessieren könnten:

Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

Wir möchten Sie bitten, während der Online-Seminare von Bild- oder Tonaufnahmen sowie Bildschirmübertragungen abzusehen, um die Rechte der Referierenden und der Teilnehmenden zu wahren.

 

Bei Präsenzseminaren ist eine Tagesverpflegung in Form von Getränken und Mittagessen im Preis enthalten. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, falls Sie eine vegetarische, vegane oder glutenfreie Mahlzeit wünschen.

 

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Seminarkatalog als PDF herunterladen

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über unser aktuelles Weiterbildungsangebot. Der Katalog bietet Ihnen eine klare Übersicht aller Seminare mit fünfstelliger ID zur schnellen Online-Suche sowie direkt verlinkten Kategorien und Seminarnamen.

[Jetzt PDF herunterladen]

Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen:

Das Seminar war sehr strukturiert und organisiert aufgebaut. Der Dozent hat sein Wissen verständlich und unkompliziert vermittelt.

Ich habe bei Ihnen das Seminar „Rhetorik“ besucht; das Seminar hat mir zu meiner Landtagskandidatur verholfen. Ich danke Ihnen sehr.

Kleine Runde; insbesondere bei Vorbehalten, Fragen zu stellen, sehr hilfreich!