Qualitätsmanagement gewinnt in der öffentlichen Verwaltung zunehmend an Bedeutung – sei es zur Optimierung von Prozessen, zur Steigerung der Bürgerzufriedenheit oder zur Sicherung von Standards. Dieses Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen, Instrumente und Möglichkeiten eines wirksamen Qualitätsmanagements. Ziel ist es, Verwaltungsabläufe systematisch zu verbessern und nachhaltige Qualitätsziele zu entwickeln und umzusetzen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aller Fachbereiche in Verwaltungen, die sich mit Prozessgestaltung, Organisationsentwicklung oder interner Qualitätssicherung befassen. Es eignet sich sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch für Personen, die bestehende QM-Ansätze weiterentwickeln möchten.
Details zum Inhalt:
- Grundlagen und Prinzipien des Qualitätsmanagements
- Qualitätsziele in der Verwaltung definieren
- Instrumente und Methoden (z. B. PDCA, SWOT, Kennzahlen)
- Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe
- Einbindung von Mitarbeitenden und Feedbacksysteme
- Prozessanalyse und kontinuierliche Verbesserung
- Praxisbeispiele und Umsetzungsstrategien
Lernziele:
Die Teilnehmenden verstehen die Grundlagen des Qualitätsmanagements und kennen zentrale Methoden zur Anwendung im Verwaltungsalltag. Sie sind in der Lage, Prozesse zu analysieren, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und Maßnahmen zur Qualitätssteigerung zu entwickeln. Ziel ist ein praxisnaher Einstieg in ein wirkungsvolles QM-System – abgestimmt auf die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung.
Vorteile und Nutzen:
- Fundiertes Grundlagenwissen im Qualitätsmanagement
- Anwendbare QM-Methoden für den Verwaltungsalltag
- Verbesserte Prozessstrukturen und Abläufe
- Höhere Servicequalität und Bürgerorientierung
- Strategische Verankerung von Qualitätszielen
- Qualitätsmanagement
- Verwaltungsmodernisierung
- Prozessoptimierung
- QM-Systeme
- PDCA-Zyklus
- kontinuierliche Verbesserung
- Qualitätsziele
- Verwaltungsprozesse
- interne Qualitätssicherung
- Feedbackkultur
- Organisationsentwicklung
- Verwaltungssteuerung
- Qualitätsindikatoren
- Servicequalität Verwaltung
- Selbstbewertung
- Kategorie-ID: KAT5165