Im Praxisworkshop steht die konkrete Anwendung der Lean-Methoden im Mittelpunkt. Aufbauend auf den Grundlagen der Lean Administration werden reale Verwaltungsprozesse analysiert, Verschwendungen identifiziert und Verbesserungsansätze gemeinsam entwickelt. Die Teilnehmenden trainieren den Einsatz von Werkzeugen wie Wertstromanalyse, 5S und Kaizen in praxisnahen Übungen und erarbeiten individuelle Lösungen für ihre Organisation. Ziel ist es, Optimierungspotenziale gezielt zu erkennen und Veränderungen erfolgreich umzusetzen.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die bereits Grundkenntnisse in Lean Administration besitzen und diese in der Praxis anwenden möchten. Besonders geeignet für Beschäftigte aus Organisation, Personal, Fach- oder Digitalisierungsbereichen, die Verwaltungsprozesse aktiv gestalten und verbessern wollen.
Details zum Inhalt:
- Kurze Wiederholung zentraler Lean-Prinzipien
- Prozessaufnahme und Wertstromanalyse
- Verschwendungsarten erkennen und eliminieren
- Praktische Übungen zu 5S, Kaizen und kontinuierlicher Verbesserung
- Erarbeitung individueller Optimierungsvorschläge
- Veränderungsmanagement und Mitarbeitendenbeteiligung
- Umsetzungsschritte für die eigene Verwaltung
Lernziele:
Die Teilnehmenden können Lean-Methoden gezielt in ihrer Verwaltung anwenden, Prozesse systematisch analysieren und konkrete Verbesserungsmaßnahmen ableiten. Sie lernen, Veränderungsprozesse zu moderieren, Mitarbeitende einzubinden und Erfolge messbar zu gestalten.
Vorteile und Nutzen:
- Praktische Anwendung der Lean-Methoden
- Übungen mit direktem Bezug zur Verwaltungspraxis
- Förderung einer Kultur kontinuierlicher Verbesserung
Hinweis:
Dieser Workshop baut auf dem Seminar „Lean Administration – Grundlagen und Methoden“ auf.