Die EU-Verordnung zur Regulierung Künstlicher Intelligenz – der AI Act – schafft erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für den Einsatz von KI-Systemen. Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über die Inhalte, Ziele und Auswirkungen der Verordnung auf öffentliche Stellen. Anhand praktischer Beispiele werden Pflichten, Klassifizierungen und Umsetzungshilfen vermittelt, damit Behörden den KI-Einsatz rechtssicher gestalten und Risiken vermeiden können.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Behörden, Fachämtern, Digitalisierungs- und Rechtsabteilungen, die bereits KI-Systeme einsetzen oder deren Einführung prüfen. Es eignet sich auch für Datenschutzbeauftragte, Projektverantwortliche und Führungskräfte, die regulatorische Entwicklungen vorausschauend bewerten möchten.
Details zum Inhalt:
- Gesetzliche Grundlagen (§§ 32–34 GrStG)
- Voraussetzungen für den Grundsteuererlass
- Unterschied zwischen bebauten und unbebauten Grundstücken
- Nachweisführung und Mitwirkungspflichten
- Fristen, Antragsverfahren und Formvorgaben
- Abgrenzung zu Billigkeitsmaßnahmen (§ 163 AO)
- Typische Fallkonstellationen und gerichtliche Entscheidungen
- Dokumentation und Begründung von Ermessensentscheidungen
Lernziele:
Die Teilnehmenden verstehen die zentralen Regelungen des EU AI Act und können die Auswirkungen auf ihren Verwaltungsbereich einschätzen. Sie erfahren, wie KI-Systeme risikobasiert eingeordnet, regulatorisch bewertet und im Einklang mit dem neuen Rechtsrahmen genutzt werden. Ziel ist ein souveräner, rechtskonformer und nachvollziehbarer KI-Einsatz im öffentlichen Dienst.
Vorteile und Nutzen:
- Sicherer Umgang mit §§ 32–34 GrStG
- Einheitliche und nachvollziehbare Sachbearbeitung
- Abgrenzung zu anderen steuerlichen Erleichterungen
- Umgang mit schwierigen Einzelfällen und Antragsbegründungen
- Praxisnahe Hilfestellungen für den Arbeitsalltag
- AI Act
- EU KI-Verordnung
- KI Regulierung EU
- Künstliche Intelligenz Verwaltung
- Risikoklassifizierung KI
- Hochrisiko-KI
- Transparenzpflichten KI
- KI Compliance Verwaltung
- KI gesetzeskonform einsetzen
- AI Act Schulungen
- Haftung KI-Systeme
- KI Grundlagen Öffentlicher Dienst
- EU Rechtsrahmen KI
- Digitale Souveränität Verwaltung
- KI Strategie Behörde
- Kategorie-ID: KAT5070