Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) bringt wichtige Änderungen im Bereich der Pflegeversicherung nach dem SGB XI. Dieses Seminar erläutert die neuen gesetzlichen Regelungen und ihre Auswirkungen auf Verwaltungspraxis und Leistungsgewährung. Behandelt werden u. a. die angepassten Leistungsbeträge, der Anspruch auf Pflegeunterstützungsgeld, die Einführung neuer Beratungsangebote sowie Änderungen bei der Beitragsgestaltung. Ziel ist es, die Neuerungen sicher anzuwenden und Pflegeverfahren rechtssicher umzusetzen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Sozial- und Pflegeverwaltungen, Jobcentern, Reha-Trägern sowie weiteren Fachstellen, die mit der Bearbeitung von Pflegeleistungen befasst sind. Besonders profitieren Beschäftigte, die für Leistungsprüfung, Beratung oder die Umsetzung gesetzlicher Änderungen im SGB XI verantwortlich sind.
Details zum Inhalt:
- Überblick über das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG)
- Gesetzliche Neuerungen im SGB XI
- Änderungen bei Leistungsbeträgen und Pflegegeld
- Pflegeunterstützungsgeld und neue Ansprüche
- Anpassungen im Beitragsrecht
- Beratungs- und Entlastungsangebote
- Auswirkungen auf Verwaltung und Praxis
- Aktuelle Rechtsprechung und Umsetzungshinweise
Lernziele:
Die Teilnehmenden verstehen die zentralen Inhalte und Ziele des PUEG und können die Änderungen im SGB XI sicher anwenden. Sie lernen, Leistungsansprüche korrekt einzuordnen, Verfahren rechtssicher zu bearbeiten und Bürgerinnen und Bürger fachkundig zu beraten. Zudem gewinnen sie Sicherheit im Umgang mit aktuellen Gesetzesänderungen und deren Umsetzung in der Verwaltungspraxis.
Vorteile und Nutzen:
- Klarheit über alle Neuerungen des PUEG
- Sicherheit bei der Anwendung im Verwaltungsverfahren
- Praxisorientierte Umsetzungshilfen
- Aktuelle Informationen zu Pflegeleistungen und Beiträgen