Hausmeister/innen tragen wesentlich zur Sicherheit, Werterhaltung und Funktionsfähigkeit von Gebäuden bei. Dieses Seminar vermittelt technisches Grundwissen, um Anlagen, Installationen und bauliche Einrichtungen richtig zu beurteilen und kleinere Wartungsarbeiten fachgerecht zu begleiten. Anhand praxisnaher Beispiele werden wichtige Grundlagen aus den Bereichen Bau, Haustechnik, Energie und Sicherheit vermittelt – für einen professionellen und sicheren Gebäudebetrieb.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Hausmeister/innen, Haustechniker/innen und Mitarbeitende aus Gebäudeverwaltung, Facility Management oder ähnlichen Tätigkeitsbereichen, die technisches Wissen auffrischen oder erweitern möchten.
Details zum Inhalt:
- Grundlagen der Bau- und Haustechnik
- Technische Anlagen und ihre Funktionen
- Wartung, Kontrolle und Dokumentation
- Energieeffizienz und Gebäudesicherheit
- Zusammenarbeit mit Fachfirmen und Behörden
- Praktische Beispiele und häufige Fehlerquellen
Lernziele:
Die Teilnehmenden verstehen technische Zusammenhänge im Gebäudebetrieb, erkennen mögliche Mängel frühzeitig und können Wartungs- und Prüfaufgaben kompetent begleiten. Sie erhalten Sicherheit im Umgang mit Fachfirmen, Vorschriften und Arbeitsabläufen und lernen, technische Abläufe effizient zu koordinieren.
Vorteile und Nutzen:
- Mehr Sicherheit im Arbeitsalltag
- Technisches Grundwissen praxisnah vermittelt
- Besseres Verständnis für Abläufe und Anlagen
- Tipps für Wartung, Kontrolle und Zusammenarbeit