Das zweitägige Intensivseminar verbindet Theorie und Praxis zu einem umfassenden Einstieg in die Lean Administration. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen, Prinzipien und Methoden zur Prozessoptimierung in der Verwaltung kennen und wenden diese unmittelbar in praxisnahen Übungen an. Ziel ist es, Verschwendung zu erkennen, Abläufe zu verschlanken und eine nachhaltige Verbesserungskultur zu etablieren – für mehr Effizienz, Qualität und Zufriedenheit im Verwaltungsalltag.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die Verwaltungsprozesse ganzheitlich verbessern möchten. Besonders geeignet für Fach- und Projektverantwortliche aus Organisation, Personal, Controlling oder Digitalisierung, die Grundlagen erwerben und diese direkt praktisch erproben wollen.
Details zum Inhalt:
- Grundlagen und Ziele der Lean Administration
- Prinzipien der schlanken Prozessgestaltung
- Analyse und Optimierung von Verwaltungsabläufen
- Einführung in Lean-Methoden: 5S, Kaizen, Wertstromanalyse
- Praktische Übungen mit realen Verwaltungsprozessen
- Veränderungsmanagement und Mitarbeitendenbeteiligung
- Übertragung der Ergebnisse in den eigenen Arbeitsbereich
Lernziele:
Die Teilnehmenden verstehen die Prinzipien der Lean Administration und können diese unmittelbar anwenden. Sie lernen, Prozesse zu analysieren, Verschwendung zu reduzieren und Verbesserungen nachhaltig umzusetzen. Zudem gewinnen sie Sicherheit im Umgang mit Veränderungsprozessen und in der Moderation von Optimierungsvorhaben.
Vorteile und Nutzen:
- Kombination aus Theorie und intensiver Praxis
- Nachhaltiger Lernerfolg durch eigene Anwendung
- Förderung von Effizienz und Prozessqualität
- Konkrete Lösungen für den Verwaltungsalltag
Hinweis:
Das Intensivseminar vereint die Inhalte der beiden Einzelveranstaltungen „Lean Administration – Grundlagen und Methoden“ und „Lean Administration – Praxisworkshop Prozesse & Methoden“ in einem kompakten Format.