030 921 098 050 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Lean Administration – Intensivseminar mit Praxisworkshop (2 Tage)

ID: 91895

Das zweitägige Intensivseminar verbindet Theorie und Praxis zu einem umfassenden Einstieg in die Lean Administration. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen, Prinzipien und Methoden zur Prozessoptimierung in der Verwaltung kennen und wenden diese unmittelbar in praxisnahen Übungen an. Ziel ist es, Verschwendung zu erkennen, Abläufe zu verschlanken und eine nachhaltige Verbesserungskultur zu etablieren – für mehr Effizienz, Qualität und Zufriedenheit im Verwaltungsalltag.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die Verwaltungsprozesse ganzheitlich verbessern möchten. Besonders geeignet für Fach- und Projektverantwortliche aus Organisation, Personal, Controlling oder Digitalisierung, die Grundlagen erwerben und diese direkt praktisch erproben wollen.

Details zum Inhalt:

  • Grundlagen und Ziele der Lean Administration
  • Prinzipien der schlanken Prozessgestaltung
  • Analyse und Optimierung von Verwaltungsabläufen
  • Einführung in Lean-Methoden: 5S, Kaizen, Wertstromanalyse
  • Praktische Übungen mit realen Verwaltungsprozessen
  • Veränderungsmanagement und Mitarbeitendenbeteiligung
  • Übertragung der Ergebnisse in den eigenen Arbeitsbereich

Lernziele:

Die Teilnehmenden verstehen die Prinzipien der Lean Administration und können diese unmittelbar anwenden. Sie lernen, Prozesse zu analysieren, Verschwendung zu reduzieren und Verbesserungen nachhaltig umzusetzen. Zudem gewinnen sie Sicherheit im Umgang mit Veränderungsprozessen und in der Moderation von Optimierungsvorhaben.

Vorteile und Nutzen:

  • Kombination aus Theorie und intensiver Praxis
  • Nachhaltiger Lernerfolg durch eigene Anwendung
  • Förderung von Effizienz und Prozessqualität
  • Konkrete Lösungen für den Verwaltungsalltag

Hinweis:

Das Intensivseminar vereint die Inhalte der beiden Einzelveranstaltungen „Lean Administration – Grundlagen und Methoden“ und „Lean Administration – Praxisworkshop Prozesse & Methoden“ in einem kompakten Format.

Relevante Suchbegriffe:

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

Wir möchten Sie bitten, während der Online-Seminare von Bild- oder Tonaufnahmen sowie Bildschirmübertragungen abzusehen, um die Rechte der Referierenden und der Teilnehmenden zu wahren.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Seminarkatalog als PDF herunterladen

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über unser aktuelles Weiterbildungsangebot. Der Katalog bietet Ihnen eine klare Übersicht aller Seminare mit fünfstelliger ID zur schnellen Online-Suche sowie direkt verlinkten Kategorien und Seminarnamen.

[Jetzt PDF herunterladen]

Was unsere Teilnehmenden sagen:

Viele Informationen zur „dinglichen Sicherung“ erhalten. Praxisbezogene Themen wurden sehr gut vermittelt.

Der kleine Teilnehmerkreis hat mir gut gefallen, sodass ein Austausch stattfand. Für mich schwierige Materie wurde gut erklärt, sodass keine Fragen mehr offen sind.

Gutes Skript, welches man als Arbeitshilfe für die eigene Arbeit nutzen kann, viele Informationen welche Einwirkungsmöglichkeiten man hat...

UNSERE PARTNER
EDV-Ermtraud-GmbH
GS Computerservice
KiK Textilien und Non-Food GmbH
naviga GmbH