030 921 098 050 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abfalltransport in der Kommune – rechtssicher & effizient

ID: 91960

Der Transport von Abfällen unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben, die Kommunen als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger (örE) beachten müssen. Das Seminar vermittelt die wichtigsten Anforderungen aus dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG), insbesondere die kommunalen Pflichten nach § 17 Abs. 1 KrWG, ergänzt durch relevante Landesabfallgesetze und zentrale Verordnungen. Ziel ist es, Transportabläufe rechtssicher und effizient zu gestalten und typische Fehlerquellen im Vollzug zu vermeiden.

Zielgruppe:

Mitarbeitende kommunaler Entsorgungsbetriebe, Ordnungsämter, Umweltabteilungen und Bauhöfe sowie Beschäftigte, die Transportprozesse, Wertstoffhöfe, Containermanagement oder Abfalllogistik betreuen. Auch Personen aus Kämmerei, Rechtsamt und Vollzug, die mit Abfallwirtschafts- oder Gebührensatzungen arbeiten, profitieren vom Seminar.

Details zum Inhalt:

  • Rechtsrahmen für kommunale Abfalltransporte
  • Rolle der Gemeinde als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (örE)
  • § 17 Abs. 1 KrWG: Pflicht zur Einsammlung und Entsorgung
  • Schnittstellen zu Landesabfallgesetzen (BayAbfG, LAbfG NRW, NAbfG u. a.)
  • Anforderungen an Transport, Dokumentation und Abfalltrennung
  • Relevante Verordnungen (GewAbfV, BioAbfV, AVV) im Überblick
  • Kommunales Satzungsrecht: Abfallwirtschafts- und Gebührensatzungen
  • Sicherheit, Haftung und Verantwortlichkeiten
  • Praxisfragen zu Wertstoffhöfen, Containern und Transportlogistik

Lernziele:

Die Teilnehmenden erkennen die zentralen Pflichten beim kommunalen Abfalltransport und können die Anforderungen aus KrWG, Landesrecht und kommunalen Satzungen rechtssicher anwenden. Sie lernen, Transportabläufe korrekt zu dokumentieren, Risiken zu minimieren und typische Fehlerquellen im Vollzug zu vermeiden. Zudem gewinnen sie Sicherheit im Umgang mit Bürgern, Entsorgern und Aufsichtsbehörden.

Vorteile und Nutzen:

  • Klarheit über rechtliche Grundlagen des Abfalltransports
  • Sicherheit im Umgang mit KrWG, Landesrecht und Verordnungen
  • Fehlervermeidung durch praxisnahe Beispiele
  • Verbesserte Dokumentation und Vollzugspraxis
  • Stärkung der Prozessqualität in der kommunalen Abfalllogistik
Relevante Suchbegriffe:

Zu jedem Seminar erhalten Sie selbstverständlich die entsprechenden Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat sowie ein umfangreiches Skript.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen vorab unter info@kommunalakademie-deutschland.de zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch im Nachgang an uns wenden, sollten weitere Fragen entstehen.


Termine u. Anmeldung

  1. Onlinetermine
  2. Präsenzveranstaltungen

Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Online-Seminar einen Zugangs-Link zum virtuellen Seminarraum. Wir empfehlen, diesen Link frühzeitig (evtl. am Vortag) einmal zu testen, damit Sie am Seminartag problemfrei teilnehmen können.

Wir möchten Sie bitten, während der Online-Seminare von Bild- oder Tonaufnahmen sowie Bildschirmübertragungen abzusehen, um die Rechte der Referierenden und der Teilnehmenden zu wahren.

 

Auf Wunsch organisieren wir unsere Veranstaltung auch als Präsenztermin. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage, um gemeinsam einen passenden Termin und Ort zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! info@kommunalakademie-deutschland.de

* Alle Preise pro Teilnehmer inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Seminarkatalog als PDF herunterladen

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über unser aktuelles Weiterbildungsangebot. Der Katalog bietet Ihnen eine klare Übersicht aller Seminare mit fünfstelliger ID zur schnellen Online-Suche sowie direkt verlinkten Kategorien und Seminarnamen.

[Jetzt PDF herunterladen]

Was unsere Teilnehmenden sagen:

Es war locker, komplex und praxisnah. Als Grundlagenschulung perfekt.

Gutes Skript, welches man als Arbeitshilfe für die eigene Arbeit nutzen kann, viele Informationen welche Einwirkungsmöglichkeiten man hat...

Die Dozentin hat das Thema sehr gut referiert.

UNSERE PARTNER
EDV-Ermtraud-GmbH
GS Computerservice
KiK Textilien und Non-Food GmbH
naviga GmbH