030 921 098 050 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    ID: 91890

    Grünflächen prägen das Stadtbild und leisten einen wichtigen Beitrag zu Lebensqualität, Klima und Biodiversität. Dieses Seminar vermittelt die rechtlichen, organisatorischen und technischen Grundlagen eines nachhaltigen Grünflächenmanagements. Behandelt werden Planung, Pflege, Kostensteuerung und Dokumentation kommunaler Grünflächen. Ziel ist es, ökologische, wirtschaftliche und gestalterische Aspekte in Einklang zu bringen und die Pflege öffentlicher Flächen effizient zu organisieren.

    Zielgruppe:

    Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Bauhöfen, Umwelt- und Grünflächenämtern, Stadtplanungs- und Tiefbauabteilungen sowie an Fachkräfte, die mit Planung, Pflege oder Bewirtschaftung kommunaler Freiflächen betraut sind.

    Details zum Inhalt:

    • Aufgaben und Ziele des kommunalen Grünflächenmanagements
    • Rechtliche Rahmenbedingungen (z. B. Naturschutz-, Umwelt- und Vergaberecht)
    • Planung, Pflege und Unterhaltung öffentlicher Grünflächen
    • Kostenmanagement und Wirtschaftlichkeitsaspekte
    • Nachhaltige und klimaangepasste Pflegekonzepte
    • Einsatz digitaler Tools und GIS-Systeme
    • Dokumentation, Kontrolle und Qualitätsstandards

    Lernziele:

    Die Teilnehmenden verstehen die Grundlagen und Anforderungen eines modernen Grünflächenmanagements. Sie lernen, ökologische und wirtschaftliche Ziele miteinander zu verbinden, Ressourcen effizient einzusetzen und Pflegekonzepte bedarfsgerecht zu entwickeln. Zudem gewinnen sie Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Vorgaben und Ausschreibungsverfahren.

    Vorteile und Nutzen:

    • Nachhaltige Bewirtschaftung öffentlicher Grünflächen
    • Optimierung von Pflege- und Kostenstrukturen
    • Stärkung ökologischer und gestalterischer Qualität
    • Praxisnahe Beispiele und Umsetzungsansätze
    Relevante Suchbegriffe:

    Seminarsuche

    Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder die Seminarnummer ein.

    Wir sind persönlich für Sie da – Kontaktieren Sie uns!

    Sie erreichen uns Montag bis Freitag 6:00 bis 18:00 Uhr
    030 921 098 050
    030 921 098 059
    info@kommunalakademie-deutschland.de
    Kontaktformular

    Newsletter

    Was gibt’s Neues? Neue Seminare, neue Themen und alle sonstigen Neuigkeiten erfahren Sie zuerst – über unseren Newsletter. Melden Sie sich an und Sie verpassen nichts mehr!

    Aktueller Seminarkatalog zum Download

    Informieren Sie sich umfassend über unser aktuelles Weiterbildungsangebot. Der Katalog bietet Ihnen eine klare Übersicht aller Seminare, sortiert nach Kategorien und Seminarnamen – ideal für eine gezielte und effiziente Planung Ihrer beruflichen Weiterbildung.

    • Alle Seminare mit fünfstelliger ID für die schnelle Online-Suche
    • Kategorien und Seminarnamen sind direkt mit der Webseite verlinkt
    • Präsenz- und Online-Seminare auf einen Blick

    [Seminarkatalog jetzt als PDF herunterladen]

    Hinweis: Der Katalog wird regelmäßig aktualisiert, damit Sie stets Zugang zu unserem aktuellen Seminarangebot haben.

    UNSERE PARTNER
    EDV-Ermtraud-GmbH
    GS Computerservice
    KiK Textilien und Non-Food GmbH
    naviga GmbH