Vielfalt ist längst Realität in öffentlichen Verwaltungen – sei es durch unterschiedliche Generationen, Herkunft, Weltanschauungen oder Lebensentwürfe. Das Seminar sensibilisiert für zentrale Aspekte von Diversität und zeigt, wie ein respektvoller, diskriminierungsfreier Umgang im Berufsalltag gelingt. Ziel ist eine Verwaltungskultur, die Vielfalt als Chance begreift und aktiv fördert – im Kollegium, im Führungsverhalten und im Umgang mit Bürgern.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aller Fachbereiche, insbesondere an Personalverantwortliche, Führungskräfte sowie Beschäftigte mit Publikumsverkehr. Es eignet sich für Personen, die Vielfalt in der Verwaltung bewusst wahrnehmen und ein diskriminierungssensibles Verhalten entwickeln möchten.
Details zum Inhalt:
- Grundlagen von Diversity und Antidiskriminierung
- Vielfalt in der Verwaltung: Generationen, Herkunft, Identität
- Rollenbilder, Vorurteile und soziale Zuschreibungen
- Diskriminierungsformen erkennen und vermeiden
- Umgang mit Vielfalt im Team und im Bürgerkontakt
- Inclusive Language in der Verwaltungskommunikation
- Handlungsmöglichkeiten und Leitlinien für den Alltag
- Fallbeispiele und praktische Übungen
Lernziele:
Die Teilnehmenden erkennen Diversität als Ressource für Zusammenarbeit und Bürgernähe. Sie reflektieren eigene Haltungen, lernen sensibel mit Unterschiedlichkeit umzugehen und entwickeln konkrete Strategien für ein respektvolles und inklusives Verwaltungshandeln.
Vorteile und Nutzen:
- Sensibilisierung für Diversität und Diskriminierung
- Praxistaugliche Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt
- Verbesserte Zusammenarbeit im Team
- Stärkung des diskriminierungssensiblen Umgangs
- Imagegewinn für die Verwaltung durch wertschätzende Kommunikation
- Diversity Verwaltung
- Vielfalt am Arbeitsplatz
- Antidiskriminierung Behörde
- Inklusive Verwaltung
- Gender und Diversity
- Diskriminierung vermeiden
- Sensibilisierung Verwaltung
- Zusammenarbeit Vielfalt
- Kommunikation respektvoll
- Vorurteile abbauen
- Inclusive Language
- Verwaltung und Werte
- Vielfalt im öffentlichen Dienst
- Führung und Diversität
- Interkulturelle Kompetenz Behörde
- Kategorie-ID: KAT5130