Führungskräfte prägen maßgeblich die Gesundheit und Motivation ihrer Teams. Das Seminar „Gesund Führen“ vermittelt praxisnah, wie Führung so gestaltet werden kann, dass Belastungen reduziert, Ressourcen gestärkt und ein gesundes Arbeitsumfeld geschaffen werden. Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch ihr eigenes Verhalten und geeignete Strukturen die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden nachhaltig fördern.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Verantwortliche in Verwaltungen, die ihre Rolle gesundheitsorientiert gestalten und die Gesundheit ihrer Teams aktiv unterstützen wollen.
Details zum Inhalt:
- Grundlagen gesundheitsorientierter Führung
- Einfluss von Führung auf Motivation und Gesundheit
- Stressfaktoren erkennen und reduzieren
- Ressourcenorientierte Mitarbeiterführung
- Gesprächsführung in Belastungssituationen
- Vorbildfunktion und Selbstfürsorge
- Integration gesundheitsförderlicher Maßnahmen in den Arbeitsalltag
- Praxisbeispiele aus der Verwaltung
Lernziele:
Die Teilnehmenden wissen, wie sie durch gesundheitsorientierte Führung das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und Motivation ihrer Mitarbeitenden steigern können. Sie erkennen ihre eigene Rolle als Vorbild und verstehen, wie sie gesunde Strukturen etablieren.
Vorteile und Nutzen:
- Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit
- Reduzierung von Krankenständen
- Stärkung der Leistungsfähigkeit im Team
- Nachhaltige Motivation
- Praxisnahe Umsetzungstipps
- Gesundheitsorientierte Führung
- Führungskompetenz Gesundheit
- Resilienz fördern
- Stressmanagement Führung
- Burnout-Prävention
- Gesunde Unternehmenskultur
- Führung und Motivation
- Gesprächsführung Belastungssituationen
- Ressourcenorientierte Führung
- Arbeitszufriedenheit steigern
- Vorbildfunktion Führungskraft
- Selbstfürsorge Führungskräfte
- Gesundheitsmanagement Verwaltung
- Teamgesundheit fördern
- Führung in der Verwaltung
- Kategorie-ID: KAT5150