Die Zusammenarbeit zwischen Jobcentern und Krankenkassen spielt im Leistungsbereich des SGB II eine zentrale Rolle. Dieses Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen, Zuständigkeiten und Abläufen. Behandelt werden u. a. Beitragspflichten, Meldungen, Krankenversicherungsschutz sowie Schnittstellen zu anderen Leistungsträgern. Ziel ist es, Fach- und Verwaltungspersonal in die Lage zu versetzen, Krankenkassenangelegenheiten rechtssicher und effizient zu bearbeiten.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Jobcentern, kommunalen Sozialverwaltungen und anderen Einrichtungen, die im Rahmen des SGB II mit Krankenkassenangelegenheiten befasst sind.
Details zum Inhalt:
- Rechtsgrundlagen im SGB II und SGB V
- Beitragspflichten und Meldungen
- Zuständigkeiten und Schnittstellen
- Krankenversicherungsschutz im Leistungsbezug
- Zusammenarbeit mit anderen Leistungsträgern
- Praxisbeispiele und aktuelle Rechtsprechung
Lernziele:
Die Teilnehmenden kennen die relevanten rechtlichen Grundlagen, Zuständigkeiten und Abläufe im Zusammenhang mit Krankenkassen im SGB II und können diese sicher und praxisorientiert anwenden.
Vorteile und Nutzen:
- Rechtssicheres Handeln im Leistungsbereich
- Bessere Zusammenarbeit mit Krankenkassen
- Effiziente Fallbearbeitung
- Praxisnahe Tipps und Beispiele